Klinische Neuroimmunologie
Wir erforschen die molekularen Ursachen von Multiple Sklerose, der wichtigsten Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems. Dazu untersuchen wir die Rolle von B-Lymphozyten und Antikörpern, identifizieren mögliche Autoantigene und etablieren neue Biomarker wie z.B. die Neurofilamente zur Vorhersage des Krankheitsverlaufes und zur möglichst genauen Quantifizierung des Therapieansprechens. Wir arbeiten dabei nicht nur in Zellkultur- und Tiermodellen und hochsensitiven und modernen Technologien, sondern nutzen auch direkt Blutzellen und Nervenwasser von MS Betroffenen für unsere Forschung. Diese experimentelle Forschung wird ergänzt durch klinische Forschung, in der wir den Krankheitsverlauf von MS Betroffenen standardisiert und detailliert in einer Datenbank im Rahmen der Schweizer MS Kohortenstudie registrieren. So wird gewährleistet, dass die Daten aus der experimentellen Forschung direkt mit dem Krankheitsverlauf einzelner Patienten verbunden werden können. Ziel unserer Forschung ist, den Patienten eine individualisierte Therapie anbieten zu können, um einerseits die Vorteile einer Therapie bestmöglich auszunützen und andererseits Risiken für Nebenwirkungen zu minimieren.