Wie kann die Nase Ihrem Knie helfen - erfahren Sie mehr über die Wissenschaft hinter N-TEC und die Erzeugung Ihres personalisierten Transplantats.
Zellbasierte Therapien, bei denen Knorpelzellen (d. h. Chondrozyten) aus einem gesunden Bereich des Kniegelenks verwendet werden, sind bereits als Routinebehandlungen verfügbar, weisen jedoch mehrere Nachteile auf. Die wenigen zellbasierten Therapien, die derzeit auf dem Markt sind, haben im Vergleich zu Standardtechniken bislang keine überlegene klinische Wirksamkeit gezeigt.
Innovationen bei Nose to Knee:
Das gezüchtete Nasenknorpeltransplantat (N-TEC) kombiniert zwei Innovationen, um die derzeitigen Nachteile zu überwinden:
Aus der Nasenscheidewand des Patienten wird eine kleine Biopsie (6 mm Durchmesser) von Nasenknorpel entnommen. Das Gewebe wird enzymatisch verdaut, so dass die extrazelluläre Matrix aufbricht und die Zellen freisetzt. Die isolierten Chondrozyten werden zwei Wochen lang in einer Nährlösung vermehrt, dann in ein biologisch abbaubares Kollagengerüst eingebracht und weitere zwei Wochen lang in einer neuen Lösung kultiviert, damit sie wachsen und ein knorpelähnliches Gewebe aufbauen können. Nach insgesamt 4 Wochen ist das Knorpeltransplantat fertig und wird den Chirurgen zur Verfügung gestellt. Im Operationssaal wird das Transplantat in Form und Größe an den zu reparierenden Knorpeldefekt angepasst. Nach der Entfernung des beschädigten Knorpels wird das hergestellte Transplantat in den Knorpeldefekt des Patienten implantiert.
Alle Schritte zur Herstellung des Knorpeltransplantats werden in einem hochkontrollierten und sterilen Labor, dem sogenannten Reinraum, von geschultem und fachlich qualifiziertem Personal gemäß den nationalen und internationalen Vorschriften für Arzneimittel für neuartige Therapien durchgeführt.
The Lancet
Science
Adult human neural crest–derived cells for articular cartilage repair
LiebertPub
Regenerative Potential of Tissue-Engineered Nasal Chondrocytes in Goat Articular Cartilage Defects
Social Media